Die Honda CBR600RR mit Combined ABS 2010
![]() |
||||||||||||||||||||
Die CBR600RR ist ein Supersportler mit Alltagsmanieren, der auf der Rennpiste wie im Straßenbetrieb zu brillieren vermag. Sieben Weltmeistertitel in Folge in der Supersport-Kategorie unterstreichen das Konzept der Baureihe eindrucksvoll. Die CBR600RR gilt zu Recht in ihrer Klasse als absolute Referenz. Seit der Möglichkeit, optional das weltweit erste Combined ABS-System für Supersport- Motorräder mit an Bord zu haben, mehr denn je. | ||||||||||||||||||||
Der flüssigkeitsgekühlte Reihenvierzylinder mit dualsequentieller elektronischer Kraftstoffeinspritzung vereint sportliche Höchstleistung mit angenehmer Kraftentfaltung. Erst für 2009 modifizierten die Honda- Techniker Kolben, Zylinderkopf sowie den Underseat- Auspuff, um das Drehmoment im mittleren Bereich zwischen 8.000 und 12.000 Touren zu stärken. Damit fällt es noch leichter, druckvoll aus Kurven zu beschleunigen. | ||||||||||||||||||||
Der Ram-Air-Einlaß in der Verkleidungsfront wurde von der mit Superbike-WM-Lorbeeren gekrönten VTR1000SP-2 übernommen. So ist sicher gestellt, dass der Airbox unter dem Tank auf direktem Weg kühle Ansaugluft zugeführt wird, damit der Vierzylinder stets optimale Leistung produzieren kann. | ||||||||||||||||||||
Das Getriebe der CBR600RR stellt auch bei Lastwechseln höchste technische Reife unter Beweis. Die Sechsgang-Schaltbox verfügt über speziell hinterschliffene Schaltklauen, die stets geschmeidiges und exaktes Einrasten der Gänge bewirken. | ||||||||||||||||||||
Der unter Einsatz modernster Gusstechnologie gefertigte Aluminium-Brückenrahmen bildet das Rückgrat und ermöglicht dank der gewünschten Kombination aus genau berechneter hoher Steifigkeit sowie torsionaler Flexibilität das typisch ausgewogene Fahrverhalten in Kombination mit mustergültigem Handling. | ||||||||||||||||||||
Hochwertige Radführungen tragen dazu ihren Teil bei: Vorne eine voll einstellbare 41-mm-Upside-Down- Gabel und am Hinterrad eine Unit-Pro-Link-Schwinge mit integriertem Aufhängungssystem. Mit an Bord ist auch Hondas genialer HESD-Lenkungsdämpfer, der elektronisch angesteuert wird und hydraulisch dämpft. | ||||||||||||||||||||
Die Hardware der CBR600RR-Bremsanlage besteht vorne aus radial verschraubten Vierkolben-Monoblock- Festsattelbremszangen und gelochten Doppelscheiben. Am Hinterrad verzögert eine Einscheibenbremse. | ||||||||||||||||||||
Mit dem weltweit ersten ABS für Supersport- Motorräder verbindet Honda Antiblockier- und Kombi- Bremse zu einem System. Das optional angebotene elektronisch geregelte Combined ABS verbindet maximale Bremsstabilität mit optimalem Blockierschutz. Dank dieser revolutionären Technik lässt sich supersportliches Motorradfahren sicherer denn je genießen. | ||||||||||||||||||||
Farben | ||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() Tricolor-Variante an Hondas Renntradition angelehnt |
||||||||||||||||||||
![]() Graphite Black/Victory Red |
||||||||||||||||||||
![]() Graphite Black (Mono-Black) |
||||||||||||||||||||
Ausstattungsmerkmale | ||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||
![]() |